Pflegegrad beantragen – einfach erklärt für Angehörige
Wer Unterstützung im Alltag braucht, hat oft Anspruch auf einen Pflegegrad. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie der Antrag funktioniert.
Viele Angehörige sind überrascht, wie viele Leistungen Menschen mit einem Pflegegrad erhalten können – auch für Alltagshilfe durch Dienstleister wie Marcel hilft. Doch wie funktioniert der Antrag?
Schritt 1: Antrag stellen
Zunächst sollte der Antrag bei der Pflegekasse gestellt werden. Das geht telefonisch oder schriftlich. Ein Gutachter des MD (Medizinischer Dienst) prüft dann, wie viel Unterstützung im Alltag benötigt wird. Entscheidend sind dabei Kriterien wie Mobilität, Selbstversorgung oder kognitive Fähigkeiten.
Schritt 2: Begutachtung
Ein Gutachter kommt zu einem vereinbarten Termin nach Hause und bewertet die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person anhand verschiedener Module.
Schritt 3: Pflegegrad-Bescheid
Nach der Begutachtung erhalten Sie einen Bescheid mit dem zuerkannten Pflegegrad.BMG
Entlastungsbetrag 2025
Wird ein Pflegegrad bewilligt, erhalten Betroffene z. B. den Entlastungsbetrag von 131 € monatlich – dieser kann für haushaltsnahe Dienstleistungen genutzt werden. Gerne beraten wir dazu, welche Leistungen Marcel hilft im Rahmen dieser Förderung übernehmen kann.
Ein Tipp: Auch wenn man glaubt, „es ist ja noch nicht so schlimm“, kann sich ein Antrag lohnen – viele Hilfen sind bereits bei Pflegegrad 1 möglich.